Skip to main content

Über uns – Geschichte

Vom bäuerlichen Ursprung zum internationalen Veranstaltungszentrum

Die Wurzeln des Stücklerhofs reichen in das 19. Jahrhundert zurück. Bereits im Jahr 1884 wurde Stefan Stückler erstmals als Besitzer der historischen Probsthube in St. Margarethen im Lavanttal erwähnt – jenem Hof, auf dem sich heute der Stücklerhof befindet. Damit begann die bis heute ununterbrochene Geschichte der Familie Stückler an diesem besonderen Ort.

Was einst ein kleiner landwirtschaftlicher Betrieb mit Mutterkuhhaltung war, wurde ab dem Jahr 2000 von Karl und Marianne Stückler in eine neue Zukunft geführt: Sie gründeten den Reiterhof Stückler und begannen mit dem Aufbau einer Anlage, die Reitsport, Gastfreundschaft und Natur auf einzigartige Weise miteinander verbindet.

Heute führt Andreas Stückler den Familienbetrieb in fünfter Generation fort – mit dem Ziel, Tradition und Innovation zu vereinen und den Hof als Ort des Erlebens, der Begegnung und der Leidenschaft für Pferde weiterzuentwickeln.

Im Oktober 2025 wurde der Name schließlich von Reiterhof Stückler zu Stücklerhof geändert – ein Schritt, der die gewachsene Vielfalt des Betriebes widerspiegelt. Denn längst steht der Stücklerhof nicht mehr nur für Reitsport, sondern auch für Kulinarik, Veranstaltungen und unvergessliche Hochzeiten im Lavanttal.

2000–2005: Die Geburt eines Reiterhofs

Mit dem Bau der ersten Reitanlage – 40 Boxen, Reithalle, Außenplatz, Führanlage und einem kleinen Stüberl – begann im Jahr 2000 die Geschichte des Reiterhof Stückler. 2001 wurde die Anlage offiziell eröffnet, und ab 2002 fanden die ersten Turniere in den Disziplinen Springreiten, Dressurreiten und Gespannfahren statt.

Bereits 2002 begannen umfangreiche Anschüttarbeiten, sodass ab 2003 Turniere am heutigen großen Springplatz stattfinden konnten – auch wenn er damals noch nicht seine heutige Größe hatte.

Im Stüberl wurden die ersten Speisen serviert – einfach, herzlich, hausgemacht – und es entwickelte sich rasch zu einem beliebten Treffpunkt für das ganze Dorf.

2004 wurde der ehemalige Heustadl zum Festsaal umgebaut: mit eigener Theke und Platz für bis zu 120 Gäste – ideal für Feierlichkeiten, Vereinsabende und gesellige Runden.

Ein beeindruckender Sidefact: Zwischen 2000 und 2020 wurden rund 1.000.000 m³ Aushubmaterial auf den Hof gebracht, um die Flächen zu begradigen und die heutige, harmonisch modellierte Hanglage zu schaffen. Die Leidenschaft für den Reitsport – und für große Visionen – war geboren.

2005–2010: Wachsen mit dem Sport

In diesen Jahren wurde der große Turnierplatz Stück für Stück fertiggestellt und angeböscht – ein entscheidender Schritt für die Qualität und das Erscheinungsbild unserer Reitanlage. Direkt unter dem Turnierplatz entstand außerdem ein erster gerader Wiesenparkplatz, damit LKWs und Hänger endlich eben stehen konnten – eine deutliche Verbesserung für Reiter, Pferde und Logistik.

Parallel dazu wurde mit Aushubmaterial nach und nach der untere Parkplatz erweitert – der Hof begann, auf vielen Ebenen professioneller zu werden.

Der Reitsportclub St. Margarethen war in dieser Zeit besonders aktiv im Geschehen verankert. Unsere Reitschule erlebte einen regelrechten Boom: über 300 Kinder nahmen regelmäßig am Unterricht teil.

Auch die Stallungen waren voll ausgelastet: mehr als 50 Einstellpferde waren untergebracht – ein Zeichen dafür, dass die Anlage immer mehr zum Treffpunkt für Reitsport, Ausbildung und Gemeinschaft wurde.

2010–2015: Aus Liebe zum Detail

Mit jeder neuen Veranstaltung stieg der Anspruch – und der Reiterhof Stückler wuchs mit ihm. Der Außenplatz wurde auf seine heutige Größe von 80 x 40 Metern erweitert, und immer mehr Turniere fanden ihren Weg zu uns ins Lavanttal.

Gleichzeitig veränderte sich das Nutzungskonzept: Aus einem klassischen Einstellbetrieb wurde Schritt für Schritt eine professionelle Turnieranlage. Die Führanlage wurde zurückgebaut – stattdessen entstanden 45 moderne Pferdeboxen, die heute fixer Bestandteil unserer Infrastruktur sind.

Auch kulinarisch bewegte sich viel: Die kleine Hofküche, die ursprünglich nur Reiter versorgte, wurde 2013 erstmals für ein besonderes Fest genutzt – die erste Hochzeit wurde bekocht. Es gefiel den Gästen so gut, dass die Nachfrage nach Feierlichkeiten rasant anstieg.

2014 fiel die Entscheidung: Eine neue Gastro-Großküche wurde gebaut – leistungsstark, modern und ein starkes Zeichen dafür, dass auf dem Reiterhof Stückler nicht nur Sport, sondern auch Genuss großgeschrieben wird.

2016–2020: Meilensteine, Maschinen & Mut zur Größe

2016 war ein Wendepunkt: Erstmals wurden die Österreichischen Staatsmeisterschaften im Springreiten ausgerichtet. Ursprünglich war nur die Allgemeine Klasse geplant – doch nach einem Drusefall bei einem niederösterreichischen Veranstalter wurden kurzfristig alle Klassen an uns übertragen.

350 Pferde kamen – so viele wie nie zuvor. Wir stießen an unsere Kapazitätsgrenzen und wussten: Jetzt beginnt die nächste Ausbaustufe.

Es folgten tiefgreifende Investitionen:

  • Der Turnierplatz wurde um 30 Meter verbreitert und 25 Meter verlängert, abgeschoben & drainagiert
  • Otto-Matten und eine hochwertige Tretschicht kamen zum Einsatz
  • Unter dem Platz entstand ein 20.000-Liter-Wasserspeicher
  • Neue Beregnungssysteme sowie ein 16.000-Liter-Bewässerungsfass wurden angeschafft
  • Die Parkflächen unter dem Turnierplatz wurden geschottert, Hänge mit Steinschlichtungen gesichert und über 5.000 Bodendecker gepflanzt

Gleichzeitig zogen wir uns endgültig aus der Hühnerhaltung zurück. Stattdessen wurden über 120 wetterfeste Pferdeboxen mit automatischen Tränken errichtet.

Auch im Veranstaltungsbereich wurde kräftig investiert:
2017 wurde der Wintergarten errichtet – ein stilvoller, lichtdurchfluteter Raum mit dem Festsaal kombinierbar. Heute finden hier bis zu 260 Personen Platz. Ob Hochzeit, Seminar, Tagung, Feier oder Clubbing – der Raum überzeugt mit Atmosphäre und Ausstattung. Clubbings erfreuten sich bald wachsender Beliebtheit und zählen heute zu den größten Partys des Lavanttals.

2019 begann der Bau der Waldhochzeitslocation – ein Herzensprojekt inmitten der Natur.

2020–2025: Visionen werden Wirklichkeit

2020 war ein Jahr der Vollendung: Die Waldhochzeitslocation war fertiggestellt, die erste Trauung fand statt.

Die Turniergastronomie wurde umfassend modernisiert und in ein geschlossenes Gebäude mit Küche und Aufenthaltsbereich umgewandelt.

Parallel dazu entstand das neue Restaurant mit Dachterrasse, verbunden durch einen Gang mit dem Eventbereich. Auch der Vorplatz und Eingangsbereich wurden vollständig neu gestaltet. Eine moderne Gastro-Großküche für Restaurant- und Turnierbetrieb wurde errichtet. 2023 wurde das Restaurant offiziell eröffnet.

Weitere infrastrukturelle Meilensteine:

  • Erweiterung der Turniergastronomie um eine Terrasse mit Tribüne für 300 Personen
  • Neue Duschen und WC-Anlagen für Turnierteilnehmer
  • Installation eines 600-Lux-Flutlichtsystems am großen Parcoursplatz
  • Sanierung und Verbreiterung der Zufahrtsstraße, inklusive neuer Parkflächen

2024 das große Highlight: Die Austragung der U25 & U21 Europameisterschaften in der Dressur – ein Moment, der uns mit Stolz erfüllt und international sichtbar gemacht hat.

Und wir sind noch lange nicht am Ziel.

Ob Turniersport, Waldhochzeit, Seminar oder Genussabend – der Reiterhof Stückler ist heute ein Ort mit vielen Facetten und einer starken Identität.

Mit dem Blick nach vorne und den Wurzeln in der Region entwickeln wir uns kontinuierlich weiter – mit Herz, mit Bodenhaftung und mit dem Anspruch, Menschen, Tieren und Momenten einen besonderen Rahmen zu geben.

Die nächsten Kapitel sind bereits in Planung – und wir freuen uns, sie gemeinsam mit Ihnen zu schreiben.